Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie sehr einen das Thema Tod und Trauer fordert und an unsere Grenzen bringt. Wenn Kinder vom Thema Trauer betroffen sind, braucht es meist noch eine ganz andere, besondere Unterstützung. Kinder trauern nicht nur, wenn jemand stirbt, sondern z.B. bei einer Trennung finden sehr ähnliche Trauerprozesse statt.
Ich biete Einzel- und Familien-begleitungen an, Beratung, Infos und Weiterbildungen im Kita- und Schulumfeld, Trauergruppen für Kinder und Jugendliche, einen Trauerstammtisch sowie organisierte Trostreisen an (bitte fragen Sie dies direkt bei mir an).
Wenn ein Familienmitglied oder jemand im Freundeskreis schwer erkrankt, und es abzusehen ist, dass die Zeit begrenzt ist, benötigen die Angehörigen zur Bewältigung dieser schweren Situation oft Hilfe und Begleitung.
Ich biete Beratung, Begleitung zum Thema „Umgang mit dem Sterben“:
Der Tod ist immer noch ein Tabuthema in unserer modernen Gesellschaft. „Dem Tod ins Auge blicken, um lebendig leben zu können.“
Früher war der Tod noch viel mehr Teil vom Leben. Vergänglichkeit und Endlichkeit wurden nicht verdrängt, verloren dadurch ihren Schrecken und wurden zu einem ganz natürlichen Teil des Lebens.
Wenn die Hinterbliebenen Abschied von einem geliebten Menschen nehmen müssen, fällt das den meisten Menschen sehr schwer.
Eine Trauerfeier, aber auch der Prozess davor und danach hilft, den Tod zu begreifen und zu verarbeiten.
Dieses Ritual ist so alt wie die Menschheit und für die Zurückbleibenden sehr wichtig und heilsam.
Im Mittelpunkt einer individuellen Trauerfeier steht der Verstorbene. Sein Leben , seine Persönlichkeit, seine Stärken aber auch seine Schwächen. Die Abschiedsfeier ist gelungen, wenn alle das Gefühl haben, es hätte dem Verstorbenen gefallen.
Ich biete Beratung und Informationen zum Thema Bestattung an: